Die wärmespeichernde katalytische Verbrennungsanlage von Lvquan wird von einem führenden Hersteller in China hergestellt und geliefert und bietet wettbewerbsfähige Preise und beispiellose Qualität, was sie zur ersten Wahl für effiziente und umweltfreundliche Abfallverbrennungslösungen macht.
LvQuan Heat Storage Catalytic Incineration Equipment, ein hochmodernes Produkt aus China, wird stolz von einem renommierten Hersteller der Branche hergestellt und geliefert. Diese Verbrennungsanlage bietet äußerst wettbewerbsfähige Preise, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für verschiedene Anwendungen macht. Darüber hinaus sorgt sein unerschütterliches Bekenntnis zur Qualität für zuverlässige Leistung und lange Haltbarkeit. Mit seiner fortschrittlichen Wärmespeicher- und katalytischen Verbrennungstechnologie wandelt die Lvquan Heat Storage Catalytic Incineration Equipment Abfälle effektiv in Energie um und minimiert gleichzeitig die Umweltbelastung. Egal, ob Sie nach einer Lösung für die Industrieabfallentsorgung oder die kommunale Abfallentsorgung suchen, die Wärmespeicher-Katalysatorverbrennungsanlage ist eine ausgezeichnete Wahl.
Die katalytische Oxidation mit Wärmespeicherung (kurz Regenerative Catalytic Oxidizer, RCO) ist eine Anlage zur Behandlung organischer Abgase, die katalytische Niedertemperaturoxidation mit Wärmespeichertechnologie kombiniert. Wärmespeichernde katalytische Verbrennungsanlagen reduzieren effektiv den Wärmeverlust und den Energieverbrauch und senken gleichzeitig die Temperatur des abgeführten Gases nach der Reinigung erheblich.
Es ist anwendbar auf die Behandlung organischer Abgase in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, Lackierstraßen und Öfen; der Elektronikfertigungsindustrie, der Behandlung organischer Abgase von Leiterplatten (PCBs); die Elektroindustrie, die Isolationsbehandlung von Drahtlacken; die Leichtindustrie, die Behandlung organischer Abgase aus der Schuhherstellung und Leimbeschichtung; und die Behandlung organischer Abgase aus dem Druck- und Farbdruck. Wärmespeichernde katalytische Verbrennungsanlagen eignen sich auch für die Behandlung organischer Abgase, die an verschiedenen Orten entstehen, beispielsweise in der Metallurgie- und Stahlindustrie, bei der Herstellung von Kohlenstoffelektroden, in der chemischen Industrie, bei der Synthese chemischer Prozesse (ABS-Synthese) usw Erdölraffinierungsprozess.
Bevor mit der Abgasbehandlung begonnen wird, werden die Heizkammer und das Wärmespeicherbett des Ofens vorgewärmt. Nach dem Vorheizen wird die Abgasquelle an die Anlage angeschlossen. Unter der Wirkung des passenden Ventilators erfährt das organische Abgas zunächst Wärme Austausch mit dem vorgewärmten Wärmespeicher-Keramikkörper 1, tritt nach einer Temperaturerhöhung in die Heizzone ein und erfährt dann in der Heizzone eine zweite Temperaturerhöhung, bis die Temperatur des Abgases die für die katalytische Reaktion erforderliche Temperatur erreicht. Das Abgas tritt ein Der katalytische Raum reagiert, erzeugt Kohlendioxid und Wasser und setzt Wärmeenergie frei. Das behandelte Reingas erfährt eine Wärmespeicherung im Wärmespeicher-Keramikkörper 2 und wird vom Ventilator abgeführt. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur durch Temperaturerfassung mit einem Einlassthermoelement für den Abluftventilator wird das Ventil umgeschaltet und das Abgas gelangt in den Wärmespeicher-Keramikkörper 2, der dann aus dem Wärmespeicher-Keramikkörper 1 abgeführt wird. Dieser Zyklus wiederholt sich kontinuierlich .
Prozess 1 | Prozess 2 | |
Einfaches schematisches Diagramm |
![]() |
![]() |
Die erste Kammer | 1Wärmeaufnahme durch AbgasExothermer Wärmespeicher-Keramikkörper 1 | 1ReingasentladungWärmespeichernder Keramikkörper 1 nimmt Wärme auf |
Die zweite Kammer | 2ReingasentladungWärmespeichernder Keramikkörper 2 nimmt Wärme auf | 2Wärmeaufnahme durch AbgasExothermer Wärmespeicher-Keramikkörper 2 |
Die Brennkammer | Katalytische Zersetzung |
1. Keine Sekundärverschmutzung, kein NOx entsteht durch Oxidation und Zersetzung bei niedrigen Temperaturen bei 250–500 °C.
2.Hohe Reinigungseffizienz, bis zu 95 % für zwei Kammern und über 98 % für drei Kammern.
3. Niedriger Energieverbrauch: Durch den Einsatz fortschrittlicher Wärmespeicher- und Wärmeaustauschtechnologie kann der Energieverbrauch auf nur 8 W·h/Nm³ gesenkt werden.
4.Hoher Automatisierungsgrad, sicherer und zuverlässiger Betrieb und einfache Verwaltung.
5.RCO bietet die Vorteile einer niedrigen Abgastemperatur und niedriger Betriebskosten, und seine Wärmerückgewinnungseffizienz kann im Allgemeinen über 95 % erreichen.
Modus | RCO-10 | RCO-15 | RCO-20 | RCO-30 | RCO-40 | RCO-50 | RCO-60 | RCO-80 | RCO-100 | RCO-150 | RCO-180 | RCO-200 |
Behandlungsluftmenge (m³/h) | 1000 | 1500 | 2000 | 3000 | 4000 | 5000 | 6000 | 8000 | 10000 | 15000 | 18000 | 20000 |
Art des zu behandelnden Abgases | Benzol, Keton, Fett, Alkohol, Ether, Aldehyd, Phenol und andere organische Abgase und Gerüche. | |||||||||||
Katalytische Temperatur | 300℃~500℃ | |||||||||||
Reinigungseffizienz | ≥99 % | |||||||||||
Explosionsgeschützte Form | Membrantyp | |||||||||||
Menge Wärmespeicher (L) | 288 | 512 | 548 | 970 | 116 | 1570 | 1800 | 2600 | 3200 | 4610 | 5410 | 6280 |
Menge an Katalysatoren (L) | 72 | 128 | 162 | 242 | 288 | 392 | 450 | 648 | 800 | 1160 | 1360 | 1570 |
Heizleistung (kW) | 30 | 36 | 42 | 54 | 65 | 75 | 90 | 120 | 150 | 200 | 250 | 300 |
Länge L(mm | 1350 | 1650 | 1800 | 2100 | 2300 | 2600 | 2700 | 3200 | 3500 | 4100 | 4400 | 4700 |
Breite B(mm) | 1350 | 1650 | 1800 | 2100 | 2300 | 2600 | 2700 | 3200 | 3500 | 4100 | 4400 | 4700 |
HöheH(mm | 2600 | 2700 | 2800 | 3100 | 3200 | 3300 | 3500 | 4000 | 4500 | 5000 | 6000 | 6500 |
Luftkanal (mm | φ200 | f220 | f250 | φ300 | f350 | φ400 | φ450 | φ500 | φ600 | φ700 | φ750 | φ800 |
Anmerkung: Die Parameter in der Tabelle dienen nur als Referenz. Bei besonderen Anforderungen kann sich die Gestaltung an der tatsächlichen Situation orientieren.
Hinweis 1: Andere Luftvolumenspezifikationen können separat entworfen werden.
Hinweis 2: Wenn eine Kraftstoffvorwärmung erforderlich ist, sollte dies bei der Bestellung hervorgehoben werden.
Hinweis 3: Der RCO kann mit zwei Kammern oder drei Kammern ausgelegt sein.