Die Wärmespeicher-Hochtemperatur-Verbrennungsanlage von Lvquan, die von einem zuverlässigen chinesischen Hersteller und Lieferanten stammt, bietet außergewöhnliche Qualität und kostengünstige Preise und gewährleistet eine effiziente Abfallverbrennung bei hohen Temperaturen.
Die wärmespeichernde Hochtemperatur-Verbrennungsanlage von Lvquan, die stolz in China von einem renommierten Hersteller und Lieferanten hergestellt wird, ist eine hochmoderne Lösung für die Abfallverbrennung. Dieses Gerät bietet eine beispiellose Qualität, wobei seine robuste Konstruktion und Präzisionstechnik eine zuverlässige und effiziente Leistung gewährleisten. Die von der Verbrennungsanlage eingesetzte Wärmespeichertechnologie ermöglicht eine Hochtemperaturverbrennung, wodurch eine vollständige Abfallvernichtung gewährleistet und die Umweltbelastung minimiert wird. Darüber hinaus macht der wettbewerbsfähige Preis dieser Ausrüstung sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen für die Abfallentsorgung suchen.
Regenerative Thermal Oxidizer (RTO) ist eine Anlage zur Behandlung organischer Abgase, die Hochtemperaturoxidation mit Multi-Tower-Wärmespeichertechnologie kombiniert. Sie reduziert effektiv Wärmeverluste und spart Energie.
Anwendungsbranchen | Petrochemie, Druckbeschichtung/Klebebeschichtung, Trocknung, Drahtemaillierung, Pharmazeutika und Chemikalien usw. |
Konzentrationsbereich | 500–5000 mg/m³ (2–12 % UEG). |
Der turmartige RTO erhitzt das organische Abgas auf über 760 Grad Celsius, wodurch die VOC im Abgas oxidiert und in Kohlendioxid und Wasser zersetzt werden. Das durch Oxidation erzeugte Hochtemperaturgas strömt durch eine speziell entwickelte Keramikheizung Speicherkörpern, wodurch sich die Keramikkörper erwärmen und „Wärme speichern“, die zur Vorwärmung des anschließend einströmenden organischen Abgases genutzt wird. Dadurch wird der Brennstoffverbrauch für die Abgaserwärmung eingespart. Der keramische Wärmespeicherkörper sollte in drei oder drei Teile geteilt werden mehr (einschließlich drei) Zonen oder Kammern, und jede Wärmespeicherkammer durchläuft einen kontinuierlich arbeitenden Zyklus der Wärmespeicherung, -abgabe und -reinigung.
1.Geringer Energieverbrauch: Wenn die Einlasskonzentration zwischen 1500 und 2000 mg/m3 liegt, kann sie auf natürliche Weise ohne Kraftstoffzufuhr aufrechterhalten werden
2.Hohe Wärmerückgewinnungseffizienz: Durch die Verwendung neuer Materialien (Wärmespeicherkeramik) kann die Wärmerückgewinnungseffizienz 95 % erreichen.
3. Bequemer Betrieb: Die Steuerung erfolgt über herkömmliche elektrische Steuerungen oder Industriesteuerungen. Nach der Parameterkalibrierung kann sie mit einer einzigen Taste aktiviert oder deaktiviert werden, wodurch eine unbemannte Überwachung möglich ist.
Ventilauswahl | Tellerventil | Absperrklappe |
Reinigungsrate | <98 % | <99,3 % |
Installationsmethode | Integrale Installation | Einzelinstallation |
Regenerative Thermal Oxidizer (RTO) ist eine Anlage zur Behandlung organischer Abgase, die Hochtemperaturoxidation mit Multi-Tower-Wärmespeichertechnologie kombiniert. Sie reduziert effektiv Wärmeverluste und spart Energie
Prozess 1 | Prozess2 | Prozess3 | |
Einfaches schematisches Diagramm |
![]() |
![]() |
![]() |
Der erste Raum | 1Abgas nimmt Wärme auf und WärmespeicherKeramikkörper 1 gibt Wärme ab | 1Wärmespeicher-Keramikkörper 1 unbehandelte Abgasrückblasofenverbrennung | 1Das Reingas wird aus dem Wärmespeicher-Keramikkörper 1 abgegeben, um Wärme aufzunehmen |
Der zweite Raum | 2Reiniges Gas aus dem Wärmespeicher-Keramikkörper 2 Wärmeaufnahme | 2Abgas nimmt Wärme auf und WärmespeicherKeramikkörper 2 gibt Wärme ab | 2Wärmespeichernder Keramikkörper 2Unbehandelte Abgasrückblasofenverbrennung |
Die dritte Kammer | 3Wärmespeicher-Keramikkörper 3 unbehandelte Abgasrückblasofenverbrennung | 3Keramikkörper 3 zur Wärmespeicherung mit sauberer Gasentladung nimmt Wärme auf | 3Abgas nimmt Wärme auf und Wärmespeicher-Keramikkörper 3 gibt Wärme ab |
Verbrennung | Oxidationszersetzung bei hoher Temperatur |
Regenerative Thermal Oxidizer (RTO) ist eine Anlage zur Behandlung organischer Abgase, die Hochtemperaturoxidation mit Multi-Tower-Wärmespeichertechnologie kombiniert. Sie reduziert effektiv Wärmeverluste und spart Energie.
Spezifikationsmodell | RTO-20 | RTO-50 | RTO-100 | RTO-150 | RTO-200 | RTO-250 | RTO-300 | RTO-350 | RTO-450 | RTO-500 | |
Behandlungsluftvolumen m3/h | 2000 | 5000 | 10000 | 15000 | 20000 | 25000 | 30000 | 35000 | 45000 | 50000 | |
Konzentration organischer Gase | 500–5000 mg/m3 (Mischgas) | ||||||||||
Behandlungsobjekt | Trichlorbenzole, Alkohole, Ether, Aldehyde, Phenole, Ketone, Ester und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs); übelriechende Gase und so weiter. |
||||||||||
Effizienz der Wärmespeicherung | ≤95 % | ||||||||||
Reinigungseffizienz | ≥97 % (ausgeführt gemäß der Norm GB16297-1996) | ||||||||||
Brennerheizleistung ×10^4kcal/h | 8.4 | 21 | 42 | 63 | 84 | 105 | 126 | 168 | 189 | 210 | |
Kraftstoffverbrauch | Erstinbetriebnahme | Der Brenner ist auf maximale Leistung eingestellt | |||||||||
Normale Operation | Basierend auf der Abgaskonzentration kann die Verbrennungsmaschine eine niedrigere Flamme aufrechterhalten, wenn die Konzentration über 1500 mg/Nm³ liegt | ||||||||||
Druckabfall im Bett | ≤ 3200pa |
1. Wenn das Abgas korrosive Bestandteile wie Schwefel und Chlor enthält, ist es notwendig, den Hersteller im Rahmen des Auswahlprozesses zu informieren. Für die Verarbeitung und Herstellung müssen korrosionsbeständige Materialien wie SUS2205 oder höher verwendet werden, und für solche Gase ist in der späteren Phase eine spezielle Behandlung erforderlich.
2. Die Konzentration des gemischten Abgases, das in die Hochtemperatur-Verbrennungsanlage zur Energiespeicherung gelangt, muss im Bereich von weniger als 1/4 UEG der unteren Explosionsgrenze liegen.
3. Die maximale Temperatur, die von der Hochtemperatur-Verbrennungsanlage zur Energiespeicherung verwendet wird, beträgt ≤ 960 °C. Energiereiche Stoffe und hochkonzentrierte Gase müssen verdünnt werden. Wenn besondere Anforderungen bestehen, sollten diese angegeben werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen -Vorgaben bei der Auslegung der Wärmedämmung.
4. Das in die Hochtemperatur-Verbrennungsanlage zur Energiespeicherung eintretende Gas darf keine Staubpartikel oder Ölnebel enthalten, die eine Verstopfung oder Verhärtung verursachen können, um eine Entlüftung oder Verstopfung der Energiespeicherkeramik zu verhindern.