Durch die Verwendung von Trommelzeolith (Aktivkohle) mit variabler Frequenz zur Adsorption organischer Abgase können Abgase mit geringer Konzentration und hohem Luftvolumen auf eine hohe Konzentration und ein geringes Luftvolumen konzentriert werden, wodurch die Geräte- und Betriebskosten gesenkt und eine effiziente VOC-Behandlung erreicht werden. Nutzung des Hochtemperatur-Gasgemisches nach der katalytischen Verbrennung zur Desorptionsregeneration, um einen unterbrechungsfreien Adsorptions-Desorptionsprozess zu erreichen.
1、 Konzept eines kompletten Ausrüstungssatzes für Trommel-Zeolith (Aktivkohle) mit variabler Frequenz und katalytische Verbrennung
Durch die Verwendung von Trommelzeolith (Aktivkohle) mit variabler Frequenz zur Adsorption organischer Abgase können Abgase mit geringer Konzentration und hohem Luftvolumen auf eine hohe Konzentration und ein geringes Luftvolumen konzentriert werden, wodurch die Geräte- und Betriebskosten gesenkt und eine effiziente VOC-Behandlung erreicht werden. Nutzung des Hochtemperatur-Gasgemisches nach der katalytischen Verbrennung zur Desorptionsregeneration, um einen unterbrechungsfreien Adsorptions-Desorptionsprozess zu erreichen.
2、 Funktionsprinzip
Die behandelte Luft, die VOCs enthält, wird nach Vorfiltration in den Behandlungsbereich mit konzentriertem Trommelzeolith (Aktivkohle) mit variabler Frequenz geleitet. VOCs werden durch Adsorptionsmittel im Verarbeitungsbereich adsorbiert und entfernt, und die Luft wird gereinigt, bevor sie aus dem Verarbeitungsbereich der konzentrierten Aktivkohletrommel austritt. Die in der Konzentrationstrommel adsorbierten VOCs werden durch Heißluftbehandlung in der Regenerationszone desorbiert und konzentriert (bis zu einem Grad von 5–20). Nachdem hochkonzentrierte VOCs desorbiert sind, gelangen sie zur weiteren Erwärmung in den Wärmetauscher, bevor sie in die Heizkammer geleitet werden. Durch die Heizvorrichtung erreicht das Gas die katalytische Reaktionstemperatur, und dann wird das organische Gas durch den Katalysator im katalytischen Bett in Kohlendioxid, Wasser und Wärmeenergie zerlegt. Das reagierte Gas gelangt dann in den Wärmetauscher zum Wärmeaustausch mit Niedertemperaturgas, um das einströmende Gas vorzuwärmen. Auf diese Weise muss das Heizsystem lediglich die Erwärmung durch das automatische Steuerungssystem kompensieren, um eine vollständige Verbrennung zu erreichen, wodurch viel Energie gespart und die nationalen Emissionsnormen eingehalten werden.
3、 Auswahlbedingungen und Eigenschaften der katalytischen CO-Verbrennung
1. Das Abgas darf keine Bestandteile enthalten, die den Katalysator vergiften oder dauerhaft deaktivieren können, wie z. B. Chlor, Schwefel, Halogene, Schwermetalle usw.
2. Die Konzentration der gemischten Abgase, die in die katalytische Verbrennungsanlage gelangen, liegt unter 1/4 UEG innerhalb des unteren Explosionsgrenzbereichs.
3. Die maximale Temperatur für die katalytische Verbrennung beträgt ≤ 600 ℃. Hochtemperaturstoffe und hochkonzentrierte Gase müssen verdünnt werden, um eine Desaktivierung des Katalysators und die Unfähigkeit zur Durchführung katalytischer Reduktionsreaktionen aufgrund einer Überhitzung in der Reaktionskammer zu verhindern.
4. Das in die katalytische Verbrennung eintretende Gas darf keine Staubpartikel oder Ölnebel enthalten, die verstopfen oder einen Flammenrückschlag verursachen können.